Agilität zählt zu den wesentlichen Schlüsselkompetenzen für Unternehmen des 21. Jahrhunderts und so gibt es nur noch wenige Unternehmen, die sich nicht mit der Einführung von Agilität auseinandersetzen. Doch Agilität bedeutet nicht einfach ein weiteres Element im Methoden- und Werkzeugkoffer moderner Unternehmensführung, Projektmanager und Coaches. Agilität setzt als allererstes am Menschen selbst an und erfordert Fertigkeiten wie Fokus oder Intuition, die sich unter heutigen Arbeitsbedingungen nur noch schwer entfalten können.
Digitale Transformation und Agilität sind eine Einheit, das Bindeglied, zur Vernetzung beider Komponenten ist Achtsamkeit. Achtsamkeit führt dazu, dass sich unser Gehirn besser vernetzt und verbessert neben unserem Arbeitsgedächtnis auch unsere kognitive Flexibilität. Sie hilft unserem Gehirn dabei, sich den aktuellen Rahmenbedingungen besser anzupassen und schafft gleichzeitig einen Raum in uns, in dem sich Kreativität, Empathie und Authentizität wieder frei entfalten können. Fertigkeiten, die für ein agiles Denken und Handeln essenziell sind.
Mit unserem innovativen Trainingskonzept, welches auf den Bausteinen Authentizität, Empathie, Fokus und Kreativität basiert, geben wir agilen Coaches und Projektmanagern, die Agilität ins bestehende Arbeitsumfeld integrieren sollen, einen spezifischen Werkzeugkoffer an die Hand, der ihnen dabei hilft, Agilität zuerst in sich selbst und dann im Team oder in der Organisation zu verankern.
Damit wir unser Programm optimal an die jeweiligen Anforderungen unserer Kunden anpassen können, starten wir unsere Arbeit mit Fragebögen und/oder gezielten Interviews und legen gemeinsam Schwerpunkte in den Trainingsbausteinen fest. Weiterhin empfehlen wir unseren Kunden, unser Training während der gesamten Periode mit Achtsamkeitsübungen zu begleiten, da sich neue Fertigkeiten nur so fest verankern können. Hierfür geben wir während der Trainings spezifische Tipps.
Zur Verankerung, Konsolidierung und Reflexion wird während des gesamten Prozesses ein eigenes, für dieses Training entwickeltes Achtsamkeit-Tagebuch geführt, welches wir unseren Kunden zu Beginn unserer Arbeit zur Verfügung stellen. Den Abschluss unserer Arbeit bildet ein Reflexionstag, da aus unserer Sicht der Erfahrungsaustausch elementar ist, um das Gelernte fest zu verankern.
“Unsere Vision ist es, agilen Coaches und Projektmanager dabei zu unterstützen, ein festes Fundament und die notwendigen Schlüsselkompetenzen aufzubauen, um Agilität erfolgreich bei sich selbst und in Unternehmen zu verankern”